Adventsfenster Hadamar-Oberweyer

Adventsfenster spendet für die Tour der Hoffnung e.V.
Eine volljährige Tradition, Engagement für die gute Sache und eine große Spende: Bianca Quentin und Anja Preus aus Hadamar-Oberweyer übergeben Spendenscheck in Höhe von 1.750 Euro
Hadamar. Adventsfenster-Aktion 2024 in Nieder- und Oberweyer war ein voller Erfolg, vor allem für die Hilfe von krebskranken Kindern und Jugendlichen. Spenden in Höhe von 1.750 Euro sind im Zuge der traditionellen Veranstaltung gesammelt worden. Die Idee hinter dem Adventsfenster ist es, die Gemeinschaft zu stärken, Jung und Alt zusammenzubringen und schöne Abende in der Vorweihnachtszeit zu erleben. Diesmal erhielt die Tour der Hoffnung e. V. die Spende aus den Händen von Anja Preus (2.v.l.) und Bianca Quentin (2.v.r.), den beiden Organisatorinnen des Adventsfensters. Dabei handelt es sich um eine jährlich stattfindende Spendenradtour zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher. Die Spender sind noch heute von dem Tour-Stopp in Hadamar im Jahr 2023 begeistert und von der Idee hinter der Tour und deren Spendenzweck überzeugt. Nun konnten Bernd und Barbara Paul insgesamt 1.750 Euro für die Tour der Hoffnung e.V. entgegennehmen.
In diesem Winter ist die Adventsfenster-Aktion volljährig geworden. Ihr Erfolgsrezept sind menschliche Begegnungen: Vor dem Fenster, dem Hauseingang oder der Garage an der frischen Luft wird gemeinsam Zeit verbracht und erzählt, gegessen und getrunken. Jeden Abend findet sich die Beteiligten vor einem anderen, zumeist weihnachtlich dekorierten Haus ein, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Dabei gab es auch Gebäck zu knabbern, Glühwein zu trinken und das gemeinsame Anstimmen der ersten Weihnachtslieder. Eine schöne Tradition, die in Ober- und Niederweyer seit nunmehr 18 Jahren gepflegt wird. Die dabei gesammelten Spenden werden in jedem Jahr für eine andere gute Sache verwendet.
Bernd und Barbara Paul von der Tour der Hoffnung e.V. bedankten sich herzlich für das große Engagement und berichteten, dass die gesammelten Spenden zu einhundert Prozent an verschiedene Einrichtungen und Projekte, wie Kinderkliniken, Hospize und Forschungseinrichtungen weitergeleitet werden, die sich um die Betreuung und Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher kümmern. Über die Verteilung entscheidet ein medizinisches Kuratorium.